- Artikel-Nr.: 10014564
- Herstellernummer: 244.600.00.1
Produktinformationen "Geberit DuoFresh Stick Reinigungs-Sticks 244.600.00.1"
Lieferumfang:
- 1 x Geberit DuoFresh Sticks
Beschreibung:
- passend für Geberit Einwurfschacht 115.062.21.1
- Reinigungs-Sticks für die WC-Reinigung
- verbreitet einen angenehm frischen parfürmierten Duft
- färbt das Wasser Blau
- leicht biologisch Abbaubar (nach EG Nr. 648/2004)
- Inhalt: 1 Schachtel = 8 Sticks
- Stickfarbe: Blau
- Länge: 43 mm
- Durchmesser: Ø 15 mm
- Hersteller: Geberit
- Artikel-Nr.: 244.600.00.1 ersetzt Artikel-Nr. 244.093.00.1, 244.310.00.1
Gefahrenhinweise (CLP):
- Signalwort: Achtung
- H315 Verursacht Hautreizungen
- H319 Verursacht schwere Augenreizung
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise (CLP):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P273 -Freisetzung in die Umwelt vermeiden
- P280 Schutzhandschuhe, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen
- P305+P351+P338 -BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen und weiter spülen
- P501 Inhalt und Behälter einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle oder Sonderabfälle zuführen
Herstellerinformationen:
Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstraße 1
88630 Pfullendorf
Deutschland
E-Mail: sales.de@geberit.com
Weiterführende Links zu "Geberit DuoFresh Stick Reinigungs-Sticks 244.600.00.1"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.