
- Artikel-Nr.: 10023405
- Herstellernummer: 100585
Produktinformationen "maxit ip KZH Kalk-Zement-Handputz 30kg mineralischer Trockenmörtel nur Abholung"
Nur Abholung aus unserem Lager am Firmenstandort!
Kein Versand!
Lieferumfang:
- 1 x maxit ip KZH Kalk-Zement-Handputz 30kg
Beschreibung:
- maxit ip KZH Kalk-Zement-Handputz nach Mörtelgruppe P II nach DIN 18550
- werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel
- besteht aus Kalk, Zement, fraktionierten Sanden und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit
- ist ein mit der Hand zu verarbeitender Grundputz oder anstrichbereiter Fertigputz auf allen gängigen Normalmauerwerken
- maxit ip KZH unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 998-1
- für den Innen- und Außenbereich
- diffusionsoffen
- Baustoffklasse A
- Brandverhalten: A 1, nicht brennbar DIN 4102
- Dauerhaftigkeit: NPD
- Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm²
- Druckfestigkeitsklasse: CS II nach DIN EN 998-1
- M5 nach DIN EN 998-2
- Haftzugfestigkeit, min.:
- Verarbeitungstemperatur (Luft): + 5°C bis + 30°C, sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten
- Wasseraufnahme: WC0
- Wasserbedarf: 6,5 l je 30 kg Sack
- Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: µ = 25
- Wärmeleitfähigkeit:
- 10,dry,mat = 0,82 W/(m·K) für P = 50 % (Tabellenwert nach EN 1745)
- 10,dry,mat = 0,89 W/(m·K) für P = 90 % (Tabellenwert nach EN 1745)
- Nachhaltigkeit:
- VOC-Gehalt nach RL2004/42/EG - nicht relevant
- lösemittel- und weichmacherfrei nach VdL RL01 (Revision 4) - nicht relevant
- Verbrauch: ca. 1,7 kg/m²/mm
- Ergiebigkeit: 600 l/t Frischmörtel
- Farbe: grau
- Lieferformen: 30 kg Sack
- Art.-Nr.: 100585
- Hersteller: maxit
Herstellerinformationen:
maxit Baustoffwerke GmbH
Brandensteiner Weg 1
07387 Krölpa
Deutschland
info@maxit-kroelpa.de
Weiterführende Links zu "maxit ip KZH Kalk-Zement-Handputz 30kg mineralischer Trockenmörtel nur Abholung"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.


