- Artikel-Nr.: 10023419
- Herstellernummer: 381835
Produktinformationen "weber.sys 891 Hohlstellenverguss 1 Liter 381835 Reparatur Fliesenverfestigung Risse"
Lieferumfang:
- 1 x weber.sys 891 Hohlstellenverguss 1 Liter
Beschreibung:
- Hohlstellenverguss-Masse unter keramischen Belägen
- beseitigt Hohllagen unter Fliesen
- elastische, kraftschlüssige Verfüllung/ Verfestigung hohler Keramikbeläge, Estriche oder Putze
- für den Verschluss von Haarrissen an Mosaik- und Terrazzo-Fußböden
- für trockene Innenbereiche
- für Wand und Boden
- außerordentliche Kriecheigenschaften
- gebrauchsfertig
- nach dem Abbinden bleibt weber.sys 891 elastisch und entwickelt eine hohe Haftkraft
- kann einen Rückbau defekter Beläge verhindern
- einkomponentige, niedrigviskose Spezialflüssigkeit
- Acryl-Copolymer-Dispersion
- Farbe: weiß
- Verpackung: 1 Liter Flasche
- Art.-Nr.: 381835
- Hersteller: weber Saint Gobain
Sicherheitshinweise:
- Piktogramme: Achtung
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Weiterführende Links zu "weber.sys 891 Hohlstellenverguss 1 Liter 381835 Reparatur Fliesenverfestigung Risse"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Es sind keine weiteren Zusatzinformationen vorhanden.

