- Artikel-Nr.: 10015582
- Herstellernummer: FP3312/5
Produktinformationen "Aspen Silent+ Mini Lime Kondensatpumpe Pumpe FP3312/5 Cremeweiß für Klimaanlagen"
Lieferumfang:
- 1 x Aspen Silent+ Mini Lime Kondensatpumpenpaket
Beschreibung:
- Kondensatpumpe für Klimaanlagen
- Pumpe sitzt im Winkel des Kanalsystems
- Rückwärtskompatibles Plug & Play-Kabel
- Passt zu allen gängigen Kanalsystemen
- Schnelle Installation - kein Schwingungsdämpfer und Antiheber- Ventil nicht mehr zwingend notwendig
- Bis zu 40 l/h Durchflussmenge und bis zu 10-mal geringerer Stromverbrauch
- selbstansaugend
- geeignet für bis zu 46 kW / 157,000 Btu/h
- ideal für den Einsatz in Gewerbebereichen Räumen, in denen es auf geringe Geräuschentwicklung ankommt
Bestehend aus:
- Silent+ Mini Lime Kondensatpumpe (1,5 m festverdrahtetes Netzkabel)
- 500 mm Einlassschlauch 14 mm ID
- 40 mm PVC Entlüftungsschlauch 6 mm ID
- Pumpenwinkel
- 800 mm gerader Kanal
- Interne Kanalmuffe
- Dichtung
- Deckendurchführung
- Zulaufadapter
- Befestigungssatz
- Schnellstart-Anleitung
Technische Daten:
- Max. Durchfluss: 40 l/h bei 0 m Förderhöhe
- Max. Förderhöhe 15 m
- Geräuschpegel: 16 dB(A)
- Stromversorgung: 100-250 VAC, 0.18A, 2.1W, 50/60Hz
- Nennwert: getaktet
- Geräteklasse: II
- Max. Geräteleistung: 46 kW / 157000 Btu/h
- Max. Wassertemperatur: 40 °C
- Einlass o/d: Ø16mm
- Auslass o/d: Ø6mm
- IP-Schutz: IP 24
- Sicherheitsschalter: 5.0A N.C. (Normally closed)
- Farbton: Cremeweiß
- Hersteller: Aspen Pumps
- Herstellernummer: FP3312/5
Herstellerinformationen:
Aspen Pumps Deutschland GmbH
Tichauer Weg 30
40231 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: info@aspenpumps.de
Weiterführende Links zu "Aspen Silent+ Mini Lime Kondensatpumpe Pumpe FP3312/5 Cremeweiß für Klimaanlagen"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.





Abverkauf
solange der Vorrat reicht