inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Speditionsversand (DE), Versandindex: 16
Lieferzeit 1 - 5 Tage
- Artikel-Nr.: 10017466
- Herstellernummer: 8200368
Produktinformationen "JUDO SOFTwell P MEGA Automatische Enthärtungsanlage 8200368"
Lieferumfang:
- 1 x JUDO SOFTwell P MEGA Automatische Enthärtungsanlage
Beschreibung:
- Automatische Enthärtungsanlage mit Siphon
- schützt mit weichem Wasser vor Kalkablagerungen
- erhöht den Komfort
- parallel betriebene Enthärtersäulen sorgen für 24 Stunden weiches Wasser ohne Unterbrechung
- vier Enthärtersäulen in Doppel-Paralleltechnik und stagnationsfreie Betriebsabläufe für besonders große Leistungsreserven
- geeignet für bis zu 12 Wohneinheiten
- JUDO QUICKSET-E Einbau-Drehflansch - waagerechter oder senkrechter Einbau durch einfaches Drehen möglich
- hygieneoptimiert - stagnationsfrei, zwangsdurchströmt, automatische Hygienisierung
- glasfaserverstärkte Behälter (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monosphärem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand
- separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung
- verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe
- Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden
- Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration und Salzmangel sowie farbige Status-Leuchtanzeige, manuelle Regenerationsauslösung und potenzialfreie Störmeldung
- Erweiterung: mit Judo Connectivity-Modul, zur Verbindung der Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Androidapp verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung
- inkl. Einbaudrehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, Verschraubungen und Montagedeckel und Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100
- Maße in mm (LxBxH): ca. 990x650x1430
- Kanalanschluss erforderlich
- Nenndurchfluss nach DIN EN 14743: 3 m³/h (bei 1 bar Druckverlust)
- für Trinkwasser bis 30°C
- Betriebsdruck: 2 - 7 bar
- Betriebsgewicht mit Salzfüllung: ca. 180 kg
- Elektroanschluss: 230 V / 50 Hz
- Rohranschluss: 1 1/4"
- Nennkapazität: 1,8 mol
- max. Rohwasserhärte: 99 °dH
- Art.-Nr.: 8200368
- Modell: SOFTwell P MEGA
- Hersteller Judo
Herstellerinformationen:
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Hohreuschstraße 39 – 41
71364 Winnenden
Deutschland
E-Mail: info@judo.eu
Weiterführende Links zu "JUDO SOFTwell P MEGA Automatische Enthärtungsanlage 8200368"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.