inkl. MwSt.
kostenl. Streckenversand (DE)
Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Lieferzeit 14 - 28 Tage
- Artikel-Nr.: 10036574
- Herstellernummer: 7739624671
Produktinformationen "Buderus Logamax Plus GBH172i.2 Wärmepumpen-Hybridpaket M 30kW 7739624671"
Lieferumfang:
- 1 x Buderus Logamax Plus Wärmepumpen-Hybridgerät GBH172i.2-30 DW H
- 1 x Buderus IW-BO-1 Kurzschlussleitung Außeneinheit
- 1 x Buderus Wartungshahnset 3/4" Aufputz
- 1 x Buderus Gasdurchgangshahn 1/2
- 1 x Buderus IW-MV-1 Montageanschlussplatte
- 1 x Buderus LAN und Funkmodul MX400
Wärmepumpen-Hybridgerät:
- bestehend aus: Hybridheizgerät, Haltebügel, Montageschablone, Außentemperaturfühler, Schlauch für Hybridpumpen-Entlüfter, Schlauch für Wärmezellen-Entlüfter, Entleerhahn, Produktdokumentation, Schläuche für Sicherheitsventil und Kondensatablauf, Übergangsstück, Doppelnippel und Siebfilter
- Gas-Brennwert-Hybridsystem zur zentralen Wärme- und Warmwasserbereitung
- Hybrid-Exzellenz: verbindet fossile und erneuerbare Energien zu einem flexiblen, effizienten und zukunftssicheren Heizsystem
- Betrieb mit Gas, Wasserstoff, als Hybrid oder als 100%ige Wärmepumpen-Inneneinheit möglich
- Werkseitig eingestellt auf Erdgas 2E (2H), einfache Umstellung auf andere Gasarten 2L(LL) über Gas-Einstelldüse
- Flüssiggasbetrieb 3P über Flüssiggasumbauset (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) möglich
- unkomplizierte Installation: Plug-and-Play
- Hybridgerät mit integrierter Hybridhydraulik
- zukunftssicher: vorbereitet für problemlose Integration einer Wärmepumpe
- flexible Lösung: funktioniert als eigenständiges Gas-Brennwertgerät oder Hybridsystem
- erfüllt GEG-Anforderungen: ermöglicht mehr als 65 % erneuerbare Energie mit Wärmepumpe
- langfristig flexibel: Mit E-Heizer-Zubehör auf 100 % elektrischen Betrieb umrüstbar
- problemlose Bedienung: integrierte Systembedieneinheit Logamatic BC400 zur Bedienung des Gesamtsystems
Erleben Sie den Alleskönner für Alleswoller in drei Phasen:
- Phase 1: Start als hocheffizientes Gas-Brennwertgerät mit Erdgas, Flüssiggas oder optional mit Wasserstoff (Umrüstsets in 2029)
- Phase 2: Ergänzung einer Wärmepumpen-Außeneinheit für den Hybridbetrieb die perfekte Kombination fossiler und regenerativer Energien
- Phase 3: Umrüstung auf eine 100%ige Wärmepumpen-Inneneinheit, integrierter elektrischer Zuheizer mit 9 kW Leistung (monoenergetischer Betrieb ohne Pufferspeicher)
Serienmäßige Ausstattung:
- Kugelhahn mit Magnetitfilter für den Wärmepumpenkreis
- Hocheffizienzpumpe mit EEI<0,20 zur Versorgung der Heizkreise
- Gas-Brennwert-Wärmetauscher
- integrierte Hybridhydraulik inkl. Hocheffizienzpumpe als Zubringerpumpe für die Wärmepumpen-Außeneinheit
- LAN- und Funkmodul MX400 (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) für die App MyBuderus (Betreiber) und Webportal Buderus ConnectPRO (Fachkunde)
- KombiVENT Gas-Luft-Verbund mit einfacher Einstellung der Gasart
- Metallvlies-Brenner mit Modulationsbereich bis zu 1:10
- Sicherheitstemperaturbegrenzer
- Drucksensor
- Abgastemperaturbegrenzer
- 3-Wege-Umschaltventil
- Zünd- und Überwachungseinrichtung
- Sicherheitsventil 3 bar
- Kondensatablauf mit Siphon
Systembedieneinheit:
- Logamatic BC400 für Wandgeräte mit Regelsystem EMS plus
- zentrale Bedienung für Gas-Brennwertgerät sowie Heizkreis, Warmwasser, solar, Frischwasserstation, Lüftung
- hinterleuchtetes Farb-Volltouchdisplay 5 Zoll
- die Systembedieneinheit ist integriert in die Gerätefront
- für eine Bedienung aus dem Wohnraum heraus ist eine zusätzliche Fernbedienung notwendig (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten)
Gaseinstellung:
- das Gerät ist ab Werk für die Erdgasgruppe 2E (2H) eingestellt
- die Gasart kann von Erdgas 2E (2H) auf Erdgas 2L(LL) direkt im Gerät umgestellt werden hierbei ist eine CO2- oder O2-Einstellung erforderlich
- Flüssiggasbetrieb 3P über Flüssiggasumbauset (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) möglich
Verwendung:
- kompatibel mit Buderus Wärmepumpen-Außeneinheiten der Logatherm WLW-MB Reihe (problemlose Erweiterung zum Hybridsystem, zentrale Steuerung über integrierte Systembedieneinheit)
- erweiterbar mit Buderus Systemzubehör (Warmwasserspeicher, hydraulische Weiche, E-Heizer für 100 % monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb)
Technische Daten:
Gasart | Voreingestellt auf Erdgas 2E (2H) | ||||
Wärmeleistung | Modulationsbereich Wärmebelastung Q | kW | 3,0 - 30,2 | ||
Nennwärmebelastung Warmwasser QnW | kW | 30,2 | |||
Modulationsbereich Wärmebelastung Raumbeheizung | kW | 3,0 - 30,2 | |||
Einstellbare Nennwärmebelastung Heizung Qn | kW | 10,0 - 30,2 | |||
Einstellbare Nennwärmeleistung (80/60 °C) Pn | kW | 9,8 - 29,6 | |||
Einstellbare Nennwärmeleistung (50/30 °C) Pcond | kW | 10,7 - 31,1 | |||
Einstellbare Nennwärmeleistung (40/30 °C) | kW | 3,0 - 29,6 | |||
Modulationsbereich Wärmeleistung (80/60 °C) | kW | 3,2 - 31,1 | |||
Modulationsbereich Wärmeleistung (50/30 °C) | kW | 3,3 - 31,1 | |||
Modulationsbereich Wärmeleistung (40/30 °C) | kW | 3,3 - 31,3 | |||
Gasanschlusswert | Erdgas G20 (Hi(15 °C) = 9,5 kWh/m³) | m³/h | 3,2 | ||
Erdgas G25 (Hi(15 °C) = 8,1 kWh/m³) | m³/h | 3,7 | |||
Flüssiggas (Hi = 12,9 kWh/kg) | kg/h | - | |||
Zulässiger Gasanschlussdruck | Erdgas G20 | mbar | 17 - 25 | ||
Erdgas G25 | mbar | 18 - 25 | |||
Flüssiggas | mbar | - | |||
Rechenwerte für die Querschnittsberechnung nach EN 13384 | Abgasmassestrom bei max. / min. Nennwärmeleistung | g/s | 13,5 / 1,4 | ||
Abgastemperatur 80/60 °C bei max. / min. Nennwärmeleistung | °C | 68 / 56 | |||
Abgastemperatur 40/30 °C bei max. / min. Nennwärmeleistung | °C | 49 / 31 | |||
Restförderdruck | Pa | 230 | |||
CO2-Gehalt bei max./min. Nennwärmebelastung | % | 9,5 / 8,6 | |||
O2-Gehalt bei max./min. Nennwärmebelastung | % | 3,8 / 5,5 | |||
Abgaswertegruppe nach G 636/G 635 | G61/G62 | ||||
NOx-Klasse | 6 | ||||
Kondensat | Max. Kondensatmenge (TR = 30 °C) | l/h | 1,9 | ||
pH-Wert ca. | 3,5 - 4,0 | ||||
Zulassungsdaten | Prod.-ID-Nr. | CE-0085DP0603 | |||
Gerätekategorie (Gasart) | Deutschland (DE): ll2ELL3P / Luxemburg (LU): II2E3P / Österreich (AT): II2H3P | ||||
Installationsart | B53(P), B53S, C13(x), C33(x), C43(x), C53(x), C63(x), C93(x), C(10)3x, C(12)3x, C(13)3x, C(14)3x | ||||
Allgemeines | Elektrische Spannung | AC...V | 230 | ||
Frequenz | Hz | 50 | |||
Max. Leistungsaufnahme (Standby) | W | 6 | |||
Max. Leistungsaufnahme | W | 225 | |||
Energie-Effizienz-Index (EEI) Heizungspumpe | ≤ 0,20 | ||||
EMV-Grenzwertklasse | B | ||||
Schutzart | IP | IPX4D | |||
Max. Vorlauftemperatur | °C | 82 | |||
Max. zulässiger Betriebsdruck (PMS) Heizung | bar | 3,0 | |||
Zulässige Umgebungstemperatur kurzfristig/langfristig | °C | 0 - 50/40 | |||
Abgasanschluss | mm | 80/125 | |||
Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz | % | 93 | |||
Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienzklasse | A | ||||
Energieeffizienzklassen-Spektrum | A+++ -> D | ||||
Abmessungen | Breite | mm | 440 | ||
Höhe | mm | 780 | |||
Tiefe | mm | 365 | |||
Installationshöhe max. | mm | 2000 | |||
Gewicht (ohne Verpackung) | kg | 46 | |||
Frabton | Weiß | ||||
Typ | GBH172i.2-30 DW H | ||||
Serie | Logamax Plus | ||||
Hersteller | Buderus | ||||
Artikel-Nr. | 7739624671 |
Kurzschlussleitung:
- für GBH172i.2
- Anschluss: G 1"
- mit Dichtungen
- bei Verwendung ohne Außeneinheit
Wartungshahnset:
- Wartungshähne 2 Stück
- zur Aufputzmontage als Durchgangsform
- aus Messing vernickelt
- Anschlussgewinde oben und unten DN20 G3/4" Zoll Innengewinde
- Vierkant zur Absperrung des Heizungssystems mittels Schraubenschlüssel SW14
- Entleerungsschraube für Heizkesselseite
Gashahn:
- Durchgangsform
- zur Aufputzmontage
- mit integriertem Brandschutzventil TAE nach TRGI
- vernickelt
- Anschluss DN15 1/2" Zoll
- Farbton des Griffes: Gelb
Montageanschlussplatte:
- zur Vorinstallation der Rohrleitungen
- Heizungsanschluss 3/4" Zoll
- Warmwasser- und Kaltwasseranschluss 1/2" Zoll
- Gasanschluss 1/2" Zoll
- mit Gasübergangsnippel 3/4" Zoll
LAN und Funkmodul MX400:
- zur WLAN- oder LAN-Kommunikation mit der App MyBuderus und für die Aufschaltung der Heizungsanlage auf das Fachkundenportal Buderus ConnectPRO
- Schnittstelle per WLAN (2,4 GHz) alternativ kabelgebunden LAN zwischen der Heizungsanlage und einem Netzwerk (Internetzugang über Router erforderlich)
- Funk-Kommunikation zur Einzelraumregelung SRC plus oder zur drahtlosen Verbindung einer Funkfernbedienung Logamatic RC120 RF (Voraussetzung Systembedieneinheit Logamatic BC400, Funk-fernbedienung max. nur einmal pro Anlage möglich)
- Einbindung in Softwarelösungen wie App MyBuderus und Webportal ConnectPRO und MyEnergyMaster (Buderus Energiemanager)
- EEBUS Kommunikation nach BEG§14a EnWG
Herstellerinformationen:
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Deutschland
E-Mail: info@buderus.de
Weiterführende Links zu "Buderus Logamax Plus GBH172i.2 Wärmepumpen-Hybridpaket M 30kW 7739624671"
Verfügbare Downloads:

Zur Vermeidung von Personen- und Gesundheitsschäden dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nur durch autorisiertes Fachpersonal (Fachbetrieb oder Installateurunternehmen der Heizungs- / Sanitärbranche) erfolgen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie generell bei Installations- und Montagearbeiten die beigefügten Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und/oder Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Beispielsweise ist es bei Wärmeerzeugern regelmäßig der Fall, dass nur für diese Heizung zugelassene Abgasanlagen verwendet werden dürfen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die ebenfalls in den oben genannten Unterlagen enthalten sind.
Elektroheizgeräte und Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400 V) und "nicht steckerfertige Geräte" müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW bedürfen vor der Erstinstallation der Zustimmung des Netzbetreibers.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen selbst dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden!
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.
